Syrien - Gespräche des Ministers mit seinen türkischen, jordanischen, israelischen, katarischen, saudischen und irakischen Amtskollegen (11. Dezember 2024)
Der Minister für Europa und auswärtige Angelegenheiten, Jean-Noël Barrot, hat zwischen dem 8. und 11. Dezember Gespräche mit seinen Amtskollegen aus der Türkei (Hakan Fidan), Jordanien (Ayman Safadi), Israel (Gideon Saar), Katar (Scheich Mohammed bin Abdulrahman al-Thani), Saudi-Arabien (Faisal bin Farhan al-Saud) und Irak (Fuad Mohamed Hussein) geführt.
Der Minister und seine Amtskollegen betonten, dass mit dem Sturz des Assad-Regimes ein neues Kapitel für Syrien aufgeschlagen werde.
Der Minister forderte ein Ende der Kampfhandlungen und einen friedlichen und inklusiven politischen Übergang, der im Einklang mit der VN-Resolution 2254 steht und die Zivilbevölkerung, die Grundrechte und die Minderheiten schützt. Er wies nachdrücklich darauf hin, wie wichtig der Erhalt der staatlichen Institutionen sowie die Achtung der Souveränität und der territorialen Unversehrtheit Syriens sei, das der Zersplitterung, der Instabilität, dem Extremismus und dem Terrorismus entkommen müsse. Der Minister und seine Amtskollegen vereinbarten, eng zusammenzuarbeiten, um Syrien bei diesem Übergang zu unterstützen.
Der Minister unterstrich die Notwendigkeit, unsere Sicherheitsinteressen zu wahren, indem wir den Kampf gegen Daesch an der Seite unserer Partner fortsetzen. Er betonte unsere Besorgnis über die Zusammenstöße im Norden des Landes.
Er hob hervor, wie wichtig es sei, die Stabilität in der Region, insbesondere in Libanon und Irak, aufrechtzuerhalten.