Frankreich beteiligt sich unter Leitung von Brigadegeneral Guillaume Ponchin am Mechanismus zur Überwachung des Waffenstillstands in Beirut

Teilen

Gemeinsames Pressekommuniqué des Ministeriums für Europa und auswärtige Angelegenheiten und des Ministeriums für die Streitkräfte und Kriegsveteranen

Die Waffenstillstandsvereinbarung, die am 26. November zwischen Israel und Libanon unterzeichnet wurde und am 27. November in Kraft getreten ist, sieht einen Mechanismus zur Überwachung des Waffenstillstands unter dem Vorsitz der Vereinigten Staaten vor. Diese Waffenstillstandsvereinbarung ist das Ergebnis monatelanger diplomatischer Bemühungen mit den Vereinigten Staaten. Frankreich ruft alle Konfliktparteien dazu auf, sie dauerhaft einzuhalten und alle Handlungen einzustellen, die sie gefährden.

Frankreich wird in diesem Überwachungsmechanismus durch den Brigadegeneral Guillaume Ponchin vertreten. Er wird von etwa zehn militärischen und zivilen Mitarbeitern des Ministeriums für Europa und auswärtige Angelegenheiten und des Ministeriums für Streitkräfte unterstützt.

In enger Abstimmung mit den libanesischen Streitkräften, den israelischen Verteidigungskräften und der Interimstruppe der Vereinten Nationen in Libanon wird der Überwachungsmechanismus die Umsetzung des Waffenstillstands zwischen Israel und Libanon überwachen. Er wird auch mit dem MTC4L (Military Technical Committee for Lebanon) zusammenarbeiten, um zur Stärkung der libanesischen Streitkräfte und zu ihrer Stationierung im Süden des Landes beizutragen, wofür Frankreich im Rahmen der Umsetzung der Resolution 1701 des VN-Sicherheitsrats erneut seine Unterstützung bekräftigt.