Israel – Gedenken an die Terroranschläge vom 7. Oktober (7. Oktober 2025)
Am 7. Oktober 2023 wurde Israel von Terroranschlägen heimgesucht, die in ihrem Ausmaß und ihrer Brutalität beispiellos waren und das schlimmste antisemitische Massaker seit der Shoah darstellen. Diese barbarischen Anschläge, die von der Hamas und anderen mit ihr verbündeten terroristischen Gruppen verübt wurden, kosteten mindestens 1219 Menschen das Leben und führten zur Geiselnahme von 251 Menschen, bei denen es sich größtenteils um israelische Zivilpersonen handelte. Frankreich verurteilt diese Anschläge vom 7. Oktober 2023 erneut. Frankreich erinnert an seinen Einsatz gegen Terrorismus und Antisemitismus, egal wo und in welcher Form er stattfindet, sowie an sein unerschütterliches Engagement für die Sicherheit Israels.
An diesem Tag gedenkt Frankreich der Opfer und insbesondere der 51 Französinnen und Franzosen, die bei den Anschlägen getötet wurden. Frankreich spricht ihren Familien und Angehörigen sowie all jenen, deren Leben durch diese Anschläge erschüttert wurde, seine Solidarität aus. Auch bekundet Frankreich den Französinnen und Franzosen, die als Geiseln gehalten und nach mehreren Monaten der Gefangenschaft freigelassen wurden, seine Unterstützung. Frankreich gedenkt ebenfalls aller zivilen israelischen und palästinensischen Opfer, die seit dem 7. Oktober 2023 ums Leben gekommen sind.
Frankreich ruft erneut zur sofortigen und bedingungslosen Freilassung der restlichen 48 Geiseln auf. Diesbezüglich fordert Frankreich die Konfliktparteien auf, den vom Präsidenten der Vereinigten Staaten, Donald Trump, am 29. September 2025 vorgelegten Friedensplan, durch den die Freilassung der Geiseln und ein dauerhafter Waffenstillstand im Gazastreifen erreicht werden könnte, vollumfänglich umzusetzen.
Das Ministerium für Europa und auswärtige Angelegenheiten organisierte heute um 10 Uhr unter Leitung des Ministers eine Gedenkveranstaltung in Paris und im gesamten diplomatischen Netzwerk wurde eine Schweigeminute abgehalten.