Türkei – Jean-Noël Barrot im Gespräch mit seinem türkischen Amtskollegen (3. April 2025)
Der Minister für Europa und auswärtige Angelegenheiten Jean-Noël Barrot hat am Mittwoch, dem 2. April seinen türkischen Amtskollegen empfangen.
Die beiden Minister sprachen über aktuelle internationale Themen. Sie bekräftigten die Notwendigkeit, an der Überwachung des Waffenstillstands zu arbeiten und weiterhin auf einen gerechten, umfassenden und dauerhaften Frieden hinzuwirken, der sich auf solide Sicherheitsgarantien für die Ukraine stützt.
Außerdem erörterten sie die Lage in Syrien und betonten, wie wichtig es sei, einen gerechten und inklusiven politischen Übergang zu unterstützen, der die Bestrebungen des syrischen Volkes berücksichtigt und die Rechte aller Syrerinnen und Syrer achtet. Der französische Minister erinnerte daran, dass Frankreich die schweren Gewaltausbrüche, die sich im März dieses Jahres im Nordosten Syriens ereignet hatten, aufs Schärfste verurteilt. Die Minister unterstrichen die wichtige Bedeutung einer vollständigen Aufklärung dieser Verbrechen und einer Bestrafung der Täter. Jean-Noël Barrot begrüßte das Abkommen zwischen dem Oberbefehlshaber der Demokratischen Kräfte Syriens (SDF) Mazlum Abdi und der syrischen Übergangsführung.
Die beiden Minister erinnerten zudem an ihren gemeinsamen Willen, sich für die Aufrechterhaltung des Waffenstillstands in Gaza, die Freilassung aller Geiseln und die Erreichung eines dauerhaften Friedens auf Grundlage der Zwei-Staaten-Lösung einzusetzen.
Bezüglich des Kaukasus unterstrichen die Minister, dass die Normalisierung der Beziehungen zwischen Armenien und Aserbaidschan unter Achtung der territorialen Unversehrtheit und Souveränität beider Staaten dem Südkaukasus ermöglichen sollte, ein Raum des Friedens, der Integration und der Zusammenarbeit zu werden.
Anschließend erörterten die Minister die bilaterale Beziehung zwischen Frankreich und der Türkei. Sie begrüßten die positive Dynamik des bilateralen Handels und erinnerten an ihren Wunsch, in Kürze die achte Sitzung des Gemischten Wirtschafts- und Handelsausschuss Frankreich-Türkei (JETCO) abzuhalten. Die beiden Minister berieten über die Beziehungen zwischen der Europäischen Union und der Türkei. Der französische Minister brachte Frankreichs große Besorgnis über die jüngsten politischen Entwicklungen in der Türkei zum Ausdruck und rief in Erinnerung, dass Frankreich nach wie vor für die Achtung der Rechtsstaatlichkeit, der demokratischen Grundsätze und des Pluralismus eintritt.