Angola - Jean-Noël Barrot im Gespräch mit seinem Amtskollegen Téte António (15. Januar 2025)
Der Minister für Europa und auswärtige Angelegenheiten, Jean-Noël Barrot, hat am 15. Januar 2025 seinen angolanischen Amtskollegen, den Minister für auswärtige Beziehungen Téte António empfangen, sprich am Vorabend des Staatsbesuchs in Frankreich des Präsidenten der Republik Angola, João Lourenço.
Die beiden Minister begrüßten die kontinuierliche Stärkung der Beziehungen zwischen Frankreich und Angola seit dem Besuch von Präsident Lourenço in Frankreich im Jahr 2018 und dem anschließenden Besuch des französischen Staatspräsidenten in Luanda im Jahr 2023.
Der Minister beglückwünschte Angola zu seiner bevorstehenden Präsidentschaft der Afrikanischen Union und bekräftigte die Position Frankreichs für eine bessere Vertretung Afrikas im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen und sein Engagement dafür, dass Afrika bei den großen globalen Herausforderungen wie dem Klimawandel oder der Entwicklungsfinanzierung mehr Gehör findet. Der Minister brachte die Bereitschaft Frankreichs zum Ausdruck, mit Angola an gemeinsamen Initiativen zu diesen Themen zu arbeiten.
Die beiden Minister sprachen über Friedens- und Sicherheitsfragen auf dem afrikanischen Kontinent und insbesondere über die Lage in der Region der Großen Seen und in Sudan. Der Minister betonte seine Unterstützung für die Vermittlung, die Angola seit 2022 unter dem Mandat der Afrikanischen Union zwischen Ruanda und der Demokratischen Republik Kongo zugunsten einer Deeskalation und einer dauerhaften Beilegung des Konflikts leistet.
Um die Partnerschaft zwischen Frankreich und Angola zu stärken, unterzeichneten die beiden Minister:
• ein allgemeines Kooperationsabkommen zur Erneuerung des geltenden, 1982 unterzeichneten allgemeinen Kooperationsabkommens, das den allgemeinen Rahmen für die Zusammenarbeit zwischen Frankreich und Angola festlegt. Die Zusammenarbeit umfasst unter anderem die Bereiche Bildung, Kultur und Kultur- und Kreativwirtschaft, Sport, Hochschulbildung und Forschung, Archäologie, Gesundheit und Raumfahrt;
ein zwischenstaatliches Abkommen im Bereich der inneren Sicherheit, das darauf abzielt, Beziehungen für eine institutionelle und technische Zusammenarbeit bei der Bekämpfung des Terrorismus, der grenzüberschreitenden Kriminalität, des unerlaubten Handels, des Menschenhandels und der irregulären Migration aufzubauen;
• eine Absichtserklärung (MoU) über die Einrichtung jährlicher politischer Konsultationen, um den Austausch über wichtige internationale Fragen zu vertiefen und gemeinsame diplomatische Initiativen zu erarbeiten;
• eine Absichtserklärung (MoU) im Bereich der biologischen Vielfalt, zur Durchführung des Projekts Palanca Yetu zur Erhaltung der biologischen Vielfalt in Angola, das von der französischen Entwicklungsagentur (AFD) mit 4 Mio. € unterstützt wird. Ziel des Projekts ist es, die Schutzgebiete Cangandala und Luando besser zu erhalten, um die Palanca Negra Gigante, zu schützen, die eine vom Aussterben bedrohte Unterart der Rappenantilope und das nationale Wahrzeichen Angolas ist;
• eine Absichtserklärung (MoU) im Bereich der Zusammenarbeit im Sport, die die Kooperation im Sportbereich, insbesondere im Hinblick auf junge Zielgruppen, die Ausbildung von Fachkräften, die Sportmedizin, die Entwicklung des Sports für Menschen mit Behinderung und die soziale Eingliederung durch Sport fördern soll;
• eine Absichtserklärung (MoU) für die Durchführung eines Bewässerungsprojekts in Angola, das von der französischen Entwicklungsagentur (AFD) mit einem Darlehen von 100 Mio. € unterstützt wird. Ziel dieses Projekts ist es, die Bewässerungssysteme zu entwickeln, um so die Ernährungssicherheit zu verstärken. Es ist Teil des Ausbaus unserer Partnerschaft in der Landwirtschaft und im Agrar- und Ernährungssektor, die darauf abzielt, die Diversifizierung der angolanischen Wirtschaft zu unterstützen.