Menschenrechte – 75. Jahrestag der Europäischen Menschenrechtskonvention (4. November 2025)
Am 4. November 1950 unterzeichnete Frankreich an der Seite von elf weiteren europäischen Staaten die Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten.
Mit dieser Konvention wurde der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte errichtet, mit dem der erste verbindliche europäische Mechanismus zum internationalen Schutz der Menschenrechte geschaffen wurde. Heute gewährleistet dieser Gerichtshof die Achtung der Grundrechte und -freiheiten von mehr als 600 Millionen Bürgerinnen und Bürgern in den 46 Mitgliedstaaten des Europarats.
75 Jahre nach der Unterzeichnung dieser Konvention erinnert Frankreich an sein Eintreten für diesen Gründungstext, der den Schutz der Grundrechte garantiert.