Anna-Politkowskaja- und Arman Soldin-Preis für journalistischen Mut – Bewerbungsaufruf
Der Anna-Politkowskaja- und Arman Soldin-Preis für journalistischen Mut wird Anfang November 2025 zum dritten Mal verliehen, und zwar rund um den Internationalen Tag zur Beendigung der Straflosigkeit für Verbrechen gegen Journalisten, der 2013 von den Vereinten Nationen auf Initiative Frankreichs zum Gedenken an die in Mali ermordeten französischen Journalisten Ghislaine Dupont und Claude Verlon ins Leben gerufen wurde.
Mit dem Preis soll die Arbeit von Journalistinnen und Journalisten sowie Bildreporterinnen und -reportern ausgezeichnet werden, die sich weiterhin mit großem Engagement ihrer wichtigen Aufgabe der Berichterstattung widmen – insbesondere in Konfliktgebieten oder Krisensituationen.
Frankreich bekräftig mit diesem Preis seinen kontinuierlichen Einsatz für die Verteidigung der Pressefreiheit und ehrt zwei Symbolfiguren des journalistischen Muts, die während ihrer Arbeit getötet wurden: Einerseits die Journalistin Anna Politkowskaja, deren in der Nowaja Gaseta veröffentlichten Recherchen über Korruption, Menschenrechtsverletzungen und den Tschetschenienkrieg sie und sechs weitere Kolleginnen und Kollegen das Leben kosteten. Andererseits den französisch-bosnischen Journalisten und AFP-Bildreporter Arman Soldin, der am 9. Mai 2023 bei seinem Einsatz in der Ukraine getötet wurde und mit seiner Arbeit dazu beigetrug, die Welt über die Realität des russischen Angriffs auf die Ukraine zu informieren.
Im Jahr 2024 zeichnete die Jury die Arbeit des israelischen Journalisten Yuval Abraham und des palästinensischen Journalisten Basel Adra über die israelische Siedlungstätigkeiten im Westjordanland aus. Beide Journalisten sind Mitglieder des israelisch-palästinensischen Kollektivs, das im vergangenen Jahr den Dokumentarfilm „No Other Land“ gedreht hatte und dafür 2025 mit einem Oscar ausgezeichnet wurde.
Die Journalistinnen und Journalisten, die sich für den Preis 2025 bewerben möchten, senden das nachstehende Formular bitte ausgefüllt bis Mitternacht des 30. August an presse.dcp chez diplomatie.gouv.fr: Formular herunterladen (Word - 37 Ko).
Der Preis ist mit einem Fixbetrag von 10 000 Euro dotiert, der den Preisträger oder die Preisträgerin bei der Finanzierung ihrer Projekte unterstützen soll.