Wiedereröffnung von Notre-Dame de Paris
Am 8. Dezember eröffnet die Kathedrale Notre-Dame de Paris wieder ihre Pforten, um Gläubige und Besucher aus der ganzen Welt zu empfangen. Fünf Jahre nach dem Brand, der auf internationale Ebene eine riesige Welle an Emotionen ausgelöst hatte, erhebt sich die restaurierte Kathedrale schöner als je zuvor aus der „Baustelle des Jahrhunderts“.
Eine außergewöhnliche Restaurierung
Die Restaurierung war nur durch einen beispiellosen Elan der Großzügigkeit möglich: Dank fast 340 000 Spendern aus 150 Ländern konnten 846 Millionen Euro zusammengebracht werden, um das als Teil des Seineufers von Paris seit 1991 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Bauwerk wieder zum Leben zu erwecken. Es handelt sich dabei um eine der größten je durchgeführten Spendenaktionen, die von der universellen Verbundenheit mit diesem Schatz des Weltkulturerbes zeugt.
Die Restaurierung von Notre-Dame ermöglichte es auch, das französische Handwerk ins Rampenlicht zu rücken und die Wette, die Kathedrale in weniger als fünf Jahren wiederaufzubauen, zu erfüllen. Hunderte hoch spezialisierte Handwerker arbeiteten unermüdlich an der Restaurierung dieses gotischen Bauwerks aus dem 12. Jahrhundert: ein gigantisches Vorhaben, das die Exzellenz des französischen Kunsthandwerks unter Beweis stellt.
Auf dieser außergewöhnlichen Baustelle wechselten sich mehr als 2 000 Personen und 250 Unternehmen ab. Bildhauer, Dachdecker, Architekten, Orgelbauer und Steinmetze waren an den Bauarbeiten beteiligt. Die Kathedrale wurde nicht nur in ihrem Aussehen, sondern auch in Bezug auf die verwendeten Techniken und Materialien originalgetreu wiederaufgebaut.
Ein Symbol für Frankreich
Notre-Dame de Paris ist ein Wahrzeichen der französischen Geschichte. Victor Hugo widmete ihr im Jahr 1831 seinen berühmten Roman Der Glöckner von Notre-Dame und über die Jahrhunderte zog sie stets Gläubige und Besucher an. Vor dem Brand zählte sie fast 14 Millionen Besucher pro Jahr und war damit das meistbesuchte Bauwerk Frankreichs und Europas.
Die gerade abgeschlossenen Bauarbeiten haben der Kathedrale ihre leuchtende Schönheit zurückgegeben. Ihre wiedergewonnene Strahlkraft dürfte sie zu einem beliebten Ziel für ausländische Besucher machen, die dieses stärker als je zuvor glänzende Juwel des nationalen und weltweiten Kulturerbes nunmehr wieder bewundern können.