Gastgeber Frankreich stellt den 19. Frankophoniegipfel ins Zeichen von Kreativität und Innovation
Zum ersten Mal seit 33 Jahren werden die Vertreterinnen und Vertreter von fast 100 Staaten und Regierungen, die Mitglieder der Organisation internationale de la Francophonie sind, in Frankreich zum Frankophoniegipfel zusammenkommen. Diese Veranstaltung rund um das Thema „Kreativität, Innovation und Unternehmertum in französischer Sprache“ beginnt am 4. Oktober 2024 in der Cité internationale de la langue française in Villers-Cotterêts und geht am 5. Oktober 2024 im Grand Palais in Paris weiter.
Ein internationales Top-Event zur Gestaltung der Zukunft der französischsprachigen Welt
Als bevorzugte Plattform für den Dialog über die fünf Kontinente hinweg hat der 19. Frankophoniegipfel, der sogenannte „Gipfel von Villers-Cotterêts“, für die Teilnehmerstaaten eine bedeutende diplomatische, wirtschaftliche und kulturelle Dimension. Für Frankreich wird er neben dem 80. Jahrestag der Landung der Alliierten in der Normandie und der Provence, den Jeux olympiques et paralympiques und der Wiedereröffnung der Kathedrale Notre-Dame de Paris einen der internationalen Höhepunkte des Jahres 2024 darstellen.
Kreativität, Innovation und Unternehmertum im Mittelpunkt des 19. Frankophoniegipfels
Die französische Sprache, die mit 321 Millionen Sprecherinnen und Sprechern die fünftmeistgesprochene Sprache der Welt ist, beschränkt sich nicht mehr darauf, ein einfaches Kommunikationsmittel zu sein. Sie ist eine Sprache des Einflusses, der Geschäftswelt und der Kreativität, und die Frankophonie ein Raum der multilateralen Zusammenarbeit. Genau unter diesen Vorzeichen wird die 19. Ausgabe dieser Veranstaltung stehen.
Die auf diesem Gipfel behandelten Themen, wie „die Herausforderungen der frankophonen Bürger im digitalen Zeitalter“, werden im Einklang mit aktuellen, zukunftsgerichteten Fragestellungen stehen. Dank der aktiven Teilnahme junger Kreativer, Innovatoren und Unternehmer aus der Zivilgesellschaft bietet diese Veranstaltung eine Gelegenheit für die neuen frankophonen Generationen, sich die französische Sprache in all ihrem Reichtum und ihrer Vielfalt wieder zu eigen zu machen. Ziel der Veranstaltung ist es, den frankophonen Raum in ein echtes Terrain der Chancen und der Solidarität zu verwandeln und das Zusammengehörigkeitsgefühl als Motor für Kreativität und Innovation zu nutzen, und zwar sowohl auf wirtschaftlicher als auch auf kultureller und technologischer Ebene.
Veranstaltungen zu Ehren der Frankophonie im Vorfeld des Gipfels
Zusätzlich zu dem Gipfel finden vom 2. bis 6. Oktober mehrere Veranstaltungen statt, um die Frankophonie an verschiedenen symbolträchtigen Orten zu feiern.
Vom 2. bis 6. Oktober 2024 findet unter dem Motto „Refaire le Monde“ („Die Welt neu gestalten“) in der Gaîté Lyrique das Festival der Frankophonie statt: ein kostenloses multidisziplinäres Programm für alle mit einer Ausstellung, Konzerten, Vorträgen und Debatten, Aufführungen, Comedy, Literaturtreffen, Filmvorführungen, Workshops usw. Auch in Villers-Cotterêts und anderen Orten in ganz Frankreich sind Programmpunkte geplant. Das gesamte Programm ist kostenlos und steht allen offen. Für einige Veranstaltungen ist eine Reservierung erforderlich. Sichern Sie sich ihre Plätze für das Festival der Frankophonie unter: festivalfrancophonie2024.org
[PROGRAMM-Festival-der-Frankophonie-2024.pdf (festivalfrancophonie2024.org) >doc187615] (PDF - 2.1 Mo)
STATION F wird den Rahmen der Fachmesse der französischen Innovation „FrancoTech“ bilden, während im CENTQUATRE-PARIS das öffentlich zugängliche Dorf der Frankophonie mit Pavillons der Internationalen Organisation der Frankophonie und ihrer Mitgliedstaaten untergebracht sein.
PROGRAMM-DORF DER FRANKOPHONIE.pdf (francophonie2024.gouv.fr)
Mis à jour : septembre 2024