Vereinte Nationen - Austritt der Vereinigten Staaten aus der UNESCO (22. Juli 2025)

Teilen

Frankreich bedauert die Entscheidung der Vereinigten Staaten, aus der UNESCO auszutreten – eine Organisation, dessen Gründungsmitglied Frankreich ist und die ihren Sitz in Paris hat.

Die UNESCO, die 1946 mit dem Ziel gegründet wurde, durch Bildung, Kultur und Toleranz Konflikten vorzubeugen, trägt zur Wahrung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit bei. Sie verkörpert einen handlungsorientierten Multilateralismus, der wirksam und auf ihre Aufgaben im Dienste der Bevölkerungen ausgerichtet ist, etwa mit Wiederaufbauprogrammen in Konfliktgebieten von Mossul in Irak bis Odessa in der Ukraine.

Frankreich begrüßt in diesem Zusammenhang die seit 2018 von der Generaldirektorin Audrey Azoulay eingeleiteten Reformen, die den Konsens innerhalb der Organisation gestärkt haben.

Frankreich unterstützt die UNESCO, die mehrere seiner Prioritäten auf internationaler Ebene vorantreibt, darunter insbesondere der Zugang zu Bildung für alle, der Schutz gefährdeter Kulturerbestätten, der Erhalt unserer Ozeane, die verantwortungsvolle Entwicklung von Künstlicher Intelligenz sowie die Bekämpfung von Antisemitismus und Hassreden.