Feministische diplomatie - internationaler tag für die beseitigung der gewalt gegen frauen (25. November 2025)
Anlässlich des Internationalen Tags für die Beseitigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November 2025 bekräftigt Frankreich erneut sein Engagement für den Schutz von Frauen und Mädchen vor jeglicher Form von Gewalt.
2025 gibt jede dritte Frau weltweit an, im Laufe ihres Lebens körperliche oder sexuelle Gewalt durch einen Partner, ein Familienmitglied oder eine andere Person erfahren zu haben (UN Women).
Die französische Diplomatie setzt sich überall auf der Welt in diesem Sinne ein. Am 23. Oktober 2025, nach Abschluss der vierten Ministerkonferenz zur feministischen Außenpolitik, die in Paris stattfand, haben sich Frankreich und 30 weitere Länder in einer politischen Erklärung dazu verpflichtet, ihre Maßnahmen zur Prävention und Bewältigung von geschlechtsspezifischer Gewalt zu verstärken, insbesondere in Konfliktsituationen und im digitalen Umfeld.
In Zusammenarbeit mit UN Women und dem Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen (UNFPA) unterstützt Frankreich die Umsetzung von Schutzprogrammen für Frauen, die Opfer von Gewalt geworden sind, und verpflichtet sich, die Straflosigkeit bei sexuellen Gewalthandlungen in Konflikten zu bekämpfen.
Mit dem Unterstützungsfonds für feministische Organisationen stärkt Frankreich lokale Aktionen der Zivilgesellschaft. Das Projekt „Feminist Opportunities Now“ begleitet 180 Vereine auf der ganzen Welt. Das Labor zum Schutz der Frauenrechte im Internet, das 2024 von Frankreich ins Leben gerufen wurde, unterstützt konkrete Projekte zur Bekämpfung von Gewalt im Internet gegen Frauen und Mädchen.
Zudem erklärt Frankreich die Stärkung des normativen Rahmens rund um die Rechte von Frauen zu einer diplomatischen Priorität, indem es die Universalisierung des Übereinkommens des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt (Istanbul-Konvention) unterstützt.
Das Ministerium für Europa und auswärtige Angelegenheiten verstärkt weiterhin seine Maßnahmen gegen Gewalthandlungen, die sich gegen Französinnen im Ausland richten, durch eine Ausweitung seines Handlungsinstrumentariums zur Betreuung von Opfern in den konsularischen Vertretungen und mit dem Ziel, ab 2026 die Schulung von 200 Konsularbeamten für die Begleitung von Opfern zu organisieren. Dank der Übereinkunft mit dem Verein „Save You“ bietet das Ministerium für Europa und auswärtige Angelegenheiten außerdem für Auslandsfranzösinnen, die Opfer von Gewalt in der Partnerschaft oder innerhalb der Familie sind, eine Plattform für Schutz, Unterstützung und Hilfeleistungen.