Welternährungstag (16. Oktober 2024)
Am heutigen Welternährungstag erinnert Frankreich an seinen Einsatz im Kampf gegen Ernährungsunsicherheit und Mangelernährung in all ihren Formen.
2023 waren 281,6 Millionen Menschen von akuter Ernährungsunsicherheit betroffen - ein Anstieg um 24 Millionen im Vergleich zum Vorjahr. 150 Millionen Kinder unter 5 Jahren leiden unter Wachstumsverzögerungen und 37 Millionen unter Übergewicht.
Frankreich setzt sich in vollem Umfang gegen Mangelernährung ein, die weltweit die Gesundheits-, Bildungs- und Wirtschaftssysteme beeinträchtigt.
Frankreich wird am 27. und 28. März 2025 in Paris den „Nutrition for Growth“-Gipfel (kurz: N4G, zu Deutsch: Ernährung für Wachstum) ausrichten, zu dem die gesamte internationale Gemeinschaft, die im Bereich der Ernährung tätig ist (Regierungen, internationale Organisationen, Zivilgesellschaft, Unternehmen, Forscher), zusammenkommt, um als Beitrag im Kampf gegen Mangelernährung in all ihren Formen ehrgeizige und konkrete Verpflichtungen einzugehen.
Angesichts der sich zuspitzenden Ernährungskrisen in Konfliktgebieten, insbesondere in Gaza und Sudan, ist Frankreich weiterhin voll engagiert, insbesondere durch die finanzielle Unterstützung von internationalen Organisationen und Projekten im Bereich der Ernährungshilfe. Darüber hinaus ist Frankreich der größte Geber der „Grain from Ukraine“-Initiative, die 2022 ins Leben gerufen wurde, um auf die Auswirkungen des russischen Angriffskriegs auf die Ernährungsunsicherheit in sieben Ländern der Welt (Somalia, Jemen, Sudan, Palästina, Dschibuti, Malawi, Sambia) zu reagieren.