Internationaler Tag der Bildung (24. Januar 2025)
Anlässlich des Internationalen Tags der Bildung bekräftigt Frankreich sein Engagement für eine qualitativ hochwertige, gerechte und inklusive Bildung, das ganze Leben lang. Bestärkt durch seine neue internationale Strategie bezüglich Grundbildung (2024-2028) engagiert sich Frankreich weiterhin an der Seite seiner Partner, um dem Thema Bildung einen zentralen Platz auf der internationalen Agenda zu garantieren.
Vor dem Hintergrund, dass weltweit noch immer 250 Millionen Kinder keine Schule besuchen, empfing der beigeordnete Minister für Frankophonie und internationale Partnerschaften Thani Mohamed-Soilihi am 24. Januar im Quai d’Orsay verschiedene Personen, welche die Bildung zu ihrer Priorität und zu ihrer täglichen Arbeit gemacht haben.
Diese Veranstaltung, organisiert mit Beteiligung der UNESCO, der AFD (französische Entwicklungsagentur) und der Nichtregierungsorganisation Coalition Éducation, bekräftigte erneut, wie wichtig Investitionen in Bildung für die nachhaltige Entwicklung sind und dass Bildung eine Schlüsselrolle für Frieden und den Schutz der Menschenrechte spielt, insbesondere der Kinderrechte. Bei zwei Rundtischgesprächen versammelten sich Vertreter der Zivilgesellschaft, internationaler Organisationen, junger Aktivisten und der AFD zu Diskussionen über mögliche Lösungen für bildungspolitische Herausforderungen, im Vorfeld der vierten Internationalen Konferenz über Entwicklungsfinanzierung, die im Sommer 2025 in Sevilla stattfinden wird.
2024 hat der beigeordnete Minister für Frankophonie beim Gipfel von Villers-Cotterêts erneut bestätigt, dass die allgemeine und berufliche Bildung Handlungsprioritäten der Frankophonie darstellen. So wird das neue Collège international de Villers-Cotterêts einen Bildungsgang für französischsprachige Führungskräfte im Bildungswesen anbieten sowie Gastresidenzen für Personen, die eine Lehr- und Forschungstätigkeit im Bereich mehrsprachige Didaktik ausüben.
Im Jahr 2025 wird die Bildung für Mädchen und die Gleichstellung der Geschlechter in der und durch die Bildung ein zentrales Thema der Konferenz zur feministischen Außenpolitik in Paris sein.