Vereinte Nationen – Internationaler Tag der Kinderrechte (20. November 2017)

Teilen

Anlässlich des Internationalen Tages der Kinderrechte ruft Frankreich dazu auf, die internationale Mobilisierung für den Schutz der Kinder und die Förderung ihrer Rechte zu verstärken. Bei seiner Reise nach New York am 30. und 31. Oktober bestand der Minister ganz besonders auf diesem Thema, das im Rahmen des Vorsitzes Frankreichs des Sicherheitsrates eine Priorität darstellte.

Wir setzen uns auf allen Ebenen ein zu Gunsten des Zugangs zu Bildung für alle sowie für den Kampf gegen Gewalttaten gegenüber Kindern, gegen schädliche Praktiken sowie die Mütter- und Kindersterblichkeit.

Frankreich setzt sich insbesondere auf internationaler Ebene für einen verstärkten Schutz von Kindern in bewaffneten Konflikten ein. Auf Initiative Frankreichs wurde ein multilateraler Mechanismus für die Überwachung und Informationsweiterleitung über Verstöße gegen die Rechte von Kindern geschaffen sowie eine Arbeitsgruppe des Sicherheitsrates, die damit beauftragt ist, diesen Verstößen nachzugehen. Letzten Februar haben wir gemeinsam mit UNICEF die Konferenz „Beschützen wir die Kinder vor dem Krieg“ („Protégeons les enfants de la guerre“) zur Begehung des 10. Jahrestages der Verabschiedung der „Pariser Grundsätze und Verpflichtungen“ und für eine Wiederbelebung des Einsatzes der internationalen Staatengemeinschaft in diesem Bereich veranstaltet. Diese Grundsätze und Verpflichtungen, die gegenwärtig von 108 Staaten übernommen wurden, haben eine konkrete Umsetzung des Schutzes von Kindern sowie ihre Wiedereingliederung in ihre Familien oder ihre Gemeinschaft sowie die Prävention und den Kampf gegen die Straflosigkeit zum Ziel. Frankreich appelliert an die Staaten, die diese Grundsätze noch nicht übernommen haben, dies zu tun.

Die Bildung ist ebenfalls eine wesentliche Herausforderung, um das Leben kleiner und jugendlicher Mädchen zu schützen. Sie führt zu einer Verringerung der Zahl früher Ehen und Schwangerschaften und trägt zur Ermächtigung der jungen Mädchen bei. In diesem Zusammenhang unterstützt Frankreich die weltweite Partnerschaft für Bildung. Sie unterstützt überall die Aktionen von UNICEF. Seit 2015 erhielt UNICEF 27 Millionen Euro für Bildungsmaßnahmen für Flüchtlingskinder im Libanon und in Jordanien. Wir setzen uns ebenfalls ein für den Kampf gegen geschlechtsbezogene Gewalt im schulischen Umfeld sowie für den Zugang junger Menschen und Jugendlicher zu Informationen und einem vollständigen Sexualunterricht, um ihre Gesundheit zu verbessern und um ein besseres Verständnis der Gefahren zu ermöglichen, denen sie sich aussetzen.