Infografik: Wie funktioniert der interministerielle Krisenstab für die Unterstützung von Opfern (Cellule Interministérielle d’Aide aux Victimes, CIAV)?

Teilen

Im Verlauf des Jahres 2015 haben Terroranschläge Frankreich sehr hart getroffen. Sämtliche Staatsdienste wurden mobilisiert, sowohl um die Sicherheit unserer Mitbürger zu gewährleisten und die Täter dieser Anschläge in Frankreich und ganz Europa zu verfolgen, als auch um den Opfern und ihren Angehörigen die ihnen zustehende Hilfe und Aufmerksamkeit zu widmen.

In diesem Zusammenhang ermöglicht der interministerielle Krisenstab für die Unterstützung von Opfern (cellule interministérielle d’aide aux victimes, CIAV) in Echtzeit eine Zentralisierung sämtlicher Informationen zum Zustand der Opfer und koordiniert das Handeln aller eingreifenden Ministerien, in Zusammenarbeit mit den Vereinen und der für Terrorismusbekämpfung zuständigen Staatsanwaltschaft. Ein Monitoring-Ausschuss ist für die Betreuung der Opfer und ihrer Angehöriger zuständig, weit über den Zeitpunkt des eigentlichen Attentats hinaus.