Sport ist ein Vektor für internationale Strahlkraft, Wettbewerbsfähigkeit und Schaffung von Arbeitsplätzen. Dementsprechend spielt er eine wichtige Rolle in der französischen Wirtschafts- und Einflussdiplomatie, für die sich alle staatlichen Stellen aktiv einsetzen. In Zusammenarbeit mit der Sportbewegung, dem Ministerium für Sport, verschiedenen Unternehmen und Regionen hat das Ministerium für Europa und auswärtige Angelegenheiten einen Aktionsplan formuliert, der von der Botschafterin für Sport, Laurence Fischer, koordiniert wird.
Die französische Sportdiplomatie ist als umfassende Diplomatie konzipiert, deren Schwerpunkt auf der Stärkung des Einflusses, der wirtschaftlichen Entwicklung, der Regulierung der Globalisierung und der Kommunikation liegt, mit dem Ziel, den französischen Sport auf der internationalen Bühne zu fördern.
Vor dem Hintergrund, dass Frankreich 2024 Gastgeber der Olympischen und Paralympischen Spiele sein wird, ist die Sportdiplomatie stärker denn je ein zentrales Anliegen unseres Landes, sowohl was die Außendarstellung und den internationalen Einfluss betrifft, als auch die wirtschaftliche und soziale Entwicklung.
„Frankreich bereitet sich aktiv darauf vor, in drei Jahren die Welt zu empfangen, woran wir uns gemeinsam mit dem gesamten Ministerium für Europa und auswärtige Angelegenheiten in vollem Umfang beteiligen. Es handelt sich um ein spannendes Abenteuer und ich bin stolz, gemeinsam mit allen Akteuren der französischen Sportbewegung daran teilzunehmen! “, Laurence Fischer, Botschafterin für Sport.
- Stärkung der Attraktivität des französischen Staatsgebiets für die Ausrichtung sportlicher Großveranstaltungen internationaler Tragweite, insbesondere durch die Unterstützung der französischen Kandidaturen;
- Unterstützung der Maßnahmen von Business France, um für die Unternehmen und das Know-how der französischen Sportbranche zu werben und deren Positionierung auf den internationalen Märkten zu verbessern;
- Nutzung und Förderung des französischen Know-how in den Bereichen:
- Bildung und Ausbildung
- Sport als Instrument für Gesundheit und Gleichstellung der Geschlechter
- Sport als Hebel für die Entwicklung und Strukturierung der Zivilgesellschaft
- Förderung von Projekten mit nachhaltiger Wirkung für die Bevölkerung;
- Fürsprache für den Gebrauch der französischen Sprache bei Sportveranstaltungen und insbesondere den Olympischen Spielen, in Koordinierung mit der Internationalen Organisation der Frankophonie (OIF);
- Umsetzung des Plans für die Olympischen und Paralympischen Spiele 2024"(„plan héritage“ in Zusammenarbeit mit dem interministeriellen Beauftragten für die Olympischen und Paralympischen Spiele (DIJOP).
Durchsetzung der französischen Standpunkte
Gemeinsam mit dem Ministerium für Sport trägt die Botschafterin für Sport zur Unterstützung und Durchsetzung der französischen Standpunkte zu den großen Sportfragen bei, darunter Governance, Ethik, Kampf gegen Doping und Spielmanipulation sowie Bekämpfung von Diskriminierung im Sport. Hierzu wird Frankreich sowohl innerhalb der internationalen Sportverbände als auch innerhalb der internationalen Gremien tätig, die sich mit diesen Themen auseinandersetzen: UNO, UNESCO, EU, OECD, Europarat.
Die Ausrichtung von sportlichen Großveranstaltungen auf seinem Staatsgebiet stellt für Frankreich eine großartige Chance dar. Sportwettbewerbe sind wichtige Ereignisse, was die Attraktivität und Strahlkraft betrifft. Sie generieren bedeutende Touristenströme und ziehen neue Gäste an die Ausrichtungsorte der Turniere an.
Vor den Olympischen und Paralympischen Spielen 2024 in Paris ist Frankreich Gastgeber zahlreicher internationaler Wettbewerbe, darunter die Gymnasiade 2022 und die Rugby-WM 2023. All diese Veranstaltungen werden es den französischen Regionen ermöglichen, an Einfluss zu gewinnen und sich von ihrer besten Seite zu zeigen. Es handelt sich dabei auch um einen großartigen Anlass, um der Welt die Innovation und das Know-how Frankreichs in zahlreichen Sektoren (Dienstleistungen für die breite Öffentlichkeit, Verkehr, Umwelt, Baugewerbe, Sport, Digitales, Tourismus, Gesundheit) zu präsentieren.
Diese Wettbewerbe bieten außerdem die Gelegenheit, die Vielfalt unserer Regionen hervorzuheben und insbesondere bei jungen Menschen für die Werte des Sports zu werben.
2021
- Karate-Olympiaqualifikation |Paris |11. bis 13. Juni
- Bogenschießen -Olympiaqualifikation |Paris |18. bis 21 Juni
- Bogenschießen-WM| Paris |21. bis 25. Juni
- Basketball-EM der Damen |Straßburg |17. bis 23. Juni
- Segelflug-WM | Montluçon |7. bis 21. August
- Segelflug-WM, Grand-Prix-Serie |Château-Arnoux - Saint Auban |5. bis 11. September
- Basketball-3x3-EM |Paris| 10. bis 12. September
2022
- Judo-WM für Gehörlose |Versailles|21. bis 24. April
- Heroes Military Games |Centre National des Sports de la Défense Île-de-France| 7. bis 13. September
- ISU-Eiskunstlauf-WM |Montpellier |22. bis 27. März
- Gymnasiade - School Summer Games (UNSS) | Normandie |Mai
- Para-Sportschießen-WM| Châteauroux |Juni
- BMX Worlds (Radsport) | Nantes | Ende Juli
- World Amateur Team Golf Championship| Île-de-France| 29. August bis 11. September
- Bahnradsport-WM| Montigny-le-Bretonneux, St-Quentin-en-Yvelines| Oktober
- Pelota-WM |Biarritz |16. bis 22. Oktober
2023
- Ski-WM | Méribel-Courchevel | 6. bis 19. Februar
- Virtus Global Games (Behindertensport)|Vichy | 4. bis 10. Juni
- Motocross des Nations (Motorradsport)| Ernée | September
- Rugby-WM| 9 französische Städte |8. September bis 21. Oktober
2024
- Olympische und Parolympische Spiele | Paris, Île-de-France, Marseille | 26. Juli bis 11. August und 28. August bis 9. September Tennis-WM (Behindertensport) | Annecy
Stand: Juni 2021