G20 – Teilnahme von Jean-Baptiste Lemoyne am G20-Außenministertreffen (Nagoya, 22–23. November 2019)
Der Staatssekretär beim Minister für Europa und auswärtige Angelegenheiten Jean-Baptiste Lemoyne nimmt am G20-Außenministertreffen am 22. und 23. November im japanischen Nagoya teil. Die Themen sind internationaler Handel und Weltordnungspolitik, nachhaltige Entwicklungsziele und Afrika.
Der Staatssekretär wird das Engagement Frankreichs für ein faires und gerechtes multilaterales Handelssystem auf der Grundlage der von der Welthandelsorganisation (WTO) garantierten Regeln bekräftigen. Er wird zu zügigen Fortschritten im Hinblick auf die in den vergangenen Monaten insbesondere von der EU ausgesprochenen Vorschläge aufrufen, damit die derzeitigen Reformbestrebungen bezüglich des internationalen Handelssystems fortgesetzt werden können, zu denen sich die Staats- und Regierungschefs im Juni 2019 beim G20-Gipfel in Osaka und im August 2019 auf dem G7-Gipfeltreffen in Biarritz verpflichtet haben. Frankreich wird überdies die Problematik der Regulierung im Zusammenhang mit der Digitalisierung der Wirtschaft, insbesondere in den Bereichen Unternehmensbesteuerung, künstliche Intelligenz und Datenschutz ansprechen.
Hinsichtlich der Entwicklung und der Umsetzung nachhaltiger Entwicklungsziele wird Frankreich ganz besonders auf die Notwendigkeit ehrgeiziger Ziele in den Bereichen Klima und Umwelt drängen, umso mehr als in wenigen Tagen die COP25 in Madrid stattfinden und aus diesem Anlass eine Bilanz zur Umsetzung des Übereinkommens von Paris gezogen wird.
Schließlich wird der Staatssekretär das Engagement Frankreichs für die Sicherheit und die Entwicklung Afrikas hervorheben, das im Einklang steht mit den Initiativen, die Frankreich im Rahmen seines Vorsitzes des G7 und auf dem Gipfeltreffen in Biarritz (24–26. August 2019) ergriffen hat, wie zum Beispiel der Aktionsplan für eine Partnerschaft mit der Sahelzone oder die Unterstützung des Unternehmertums von Frauen durch die Initiative Affirmative Finance Action for Women in Africa (AFAWA).