Frankophonie – Internationaler Tag der Frankophonie (20. März 2018) – Woche der französischen Sprache und der Frankophonie (17.-25. März 2018)

Teilen

Der „Internationale Tag der Frankophonie“ am 20. März und die 23. Ausgabe der „Woche der französischen Sprache und der Frankophonie“ vom 17. bis 25. März geben wie jedes Jahr den französischsprachigen Menschen weltweit Gelegenheit, die französische Sprache in ihrer Vielfalt zu feiern. 2018 finden aus diesem Anlass über 1500 Veranstaltungen in 70 Ländern statt.

Das diesjährige Thema des „Internationalen Tags der Frankophonie“ lautet „La langue française, notre trait d’union pour agir“, zu Deutsch: „Die französische Sprache, unser Bindeglied, um zu handeln“.

Die vom französischen Kulturministerium koordinierte „Woche der französischen Sprache und der Frankophonie“ stellt die Rolle und die Verwendung der Sprache in der Gesellschaft in den Mittelpunkt. 500 Buchhandlungen, Dutzende von Vereinigungen, Bibliotheken, Schulen und Hochschuleinrichtungen, Museen und Theater, aber auch Krankenhäuser werden sich mit Öffentlichkeitsaktionen daran beteiligen. Im Ausland bietet unser Netzwerk für Kooperation und Kulturtätigkeit in enger Zusammenarbeit mit dem französischen Bildungsministerium, den Vertretungen von Institut Français und Alliance Française, den französischen Schulen und allen französischen Kultur- und Bildungseinrichtungen dem Publikum anlässlich dieser Woche diverse Veranstaltungen.

Der französische Staatspräsident hat die Förderung der französischen Sprache und der Frankophonie zu einer Priorität gemacht. Am 20. März wird der „Plan zur Förderung der französischen Sprache und der Mehrsprachigkeit“ bekannt gegeben; an dessen Ausarbeitung war das Ministerium für Europa und auswärtige Angelegenheiten aktiv beteiligt, in enger Abstimmung mit dem Institut Français und im Kontakt mit vielen Akteuren, insbesondere der OIF (Organisation internationale de la Francophonie) und allen Staaten und Regierungen des frankophonen Raums.

Das Französische steht unter den meistgelernten Fremdsprachen an zweiter Stelle, mit fast 125 Millionen Französischlernenden und ca. 900.000 Französischlehrern im Ausland. Es ist die zweitbedeutendste Sprache der Informationsvermittlung in den Medien, in der Geschäftswelt belegt es den dritten, im Internet den vierten Platz, und es ist in allen internationalen Organisationen eine wichtige Arbeitssprache. Mit 274 Millionen Sprechern weltweit steht es an fünfter Stelle unter den meistgesprochenen Sprachen der Erde; nur das Französische ist zusammen mit dem Englischen auf allen fünf Kontinenten präsent.

Weitere Informationen:
https://www.jeux.francophonie.org/actualites/journee-internationale-de-francophonie-2018
https://semainelanguefrancaise.culturecommunication.gouv.fr/