Die humanistischen Werte im Mittelpunkt der Ausgabe 2020 der Woche der französischen Gymnasien in der Welt (30. November 2020)
In 139 Ländern vertreten, im Jahr 2020 fast 500 Bildungseinrichtungen und 355.000 Schüler vom Kindergarten bis zur Abiturklasse umfassend: Das französische Auslandsschulnetzwerk ist weltweit das größte. Auf allen Kontinenten entscheiden sich sowohl französische als auch ausländische Familien zahlreicher Staatsangehörigkeiten für das französische Schulwesen, weil sie seine Stärken schätzen.
«Bürgerinnen und Bürger, gleichberechtigt und solidarisch: die französische Schulbildung, um den Herausforderungen von morgen gewachsen zu sein“: Dies ist das Thema der vierten Ausgabe der Woche der französischen Gymnasien in der Welt, die vom 30. November bis 5. Dezember 2020 stattfindet.

Die diesjährige Ausgabe legt also den Akzent auf die humanistischen Werte. Die wesentliche Bedeutung dieser auf das Gemeinwohl fokussierten humanistischen Werte ist während der weltweiten Gesundheitskrise noch deutlicher geworden (notwendige Nachbarschaftshilfe, „Dank an die Pflegekräfte“…). Diese humanistischen Werte werden durch die eigentliche Lehre, aber auch durch das schulische Miteinander (Wahl der Klassensprecher, Demokratie lernen durch das Handeln der Schülerbeiräte, Engagement für einen guten Zweck…) und durch zahlreiche pädagogische Aktivitäten (Kultur- und Sportvereine, Schülerzeitungen, Moderation von Webradios, Teilnahme an „Junior-Botschafterklubs“, humanitäre und umweltfreundliche Aktionen…) an die Schüler vermittelt.
Wichtiges Zeitfenster: vom 30. November bis 5. Dezember 2020, wobei der 5. Dezember ebenfalls der Tag des Téléthon ist. Es handelt sich dabei um ein solidarisches, inklusives Großereignis mit mobilisierender Wirkung. Im Jahr 2020 feiern sowohl die AEFE (die zentrale Agentur für das französische Auslandsschulwesen) als auch das Généthon, das wichtigste wissenschaftliche Labor des französischen Myopathie-Vereins AFM-Téléthon, ihren dreißigsten Geburtstag.