Europäische Union - Unterzeichnung des Sitzabkommens der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde - (Paris, 6. März 2019)

Teilen
Slideshow -

© F. de La Mure / MEAE

Slideshow -

© F. de La Mure / MEAE

Slideshow -

© F. de La Mure / MEAE

Slideshow -

© F. de La Mure / MEAE

Slideshow -

© F. de La Mure / MEAE

Slideshow -

© F. de La Mure / MEAE

Slideshow -

© F. de La Mure / MEAE

Slideshow -

© F. de La Mure / MEAE

Slideshow -

© F. de La Mure / MEAE

Slideshow -

© F. de La Mure / MEAE

Slideshow -

© F. de La Mure / MEAE

Slideshow -

© F. de La Mure / MEAE

Slideshow -

© F. de La Mure / MEAE

Die Ministerin für europäische Angelegenheiten Nathalie Loiseau, die Staatssekretärin beim Minister für Wirtschaft und Finanzen Agnès Pannier-Runacher und der Vorsitzende der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde Jo Swyngedouw werden am Mittwoch, den 6. März das Sitzabkommen der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA) unterzeichnen.

Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) ist eine EU-Behörde, deren Aufgabe es ist, ein wirksames und kohärentes Maß an Regulierung und Beaufsichtigung im europäischen Bankensektor zu gewährleisten. Infolge der Entscheidung des Vereinigten Königreichs, aus der EU auszutreten, beschlossen die europäischen Minister am 20. November 2017, den Sitz der Behörde von London nach Paris zu verlegen. Dabei handelt es sich um ein deutliches Zeichen, das die Attraktivität von Paris und der Region Ile-de-France zum Ausdruck bringt.

Mit der Unterzeichnung des Sitzabkommens wird der Umzug der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde nach Frankreich förmlich festgelegt.