Europäische Union - Europatag (9. Mai 2018)
Heute, am 9. Mai, feiern wir überall in Europa unsere Zugehörigkeit zu Europa, wo seit über 60 Jahren Frieden und Stabilität, Freiheit und Schutz der Rechte, Wohlstand und Solidarität zusammenwirken.
Der Europatag ist der Tag der Erklärung des damaligen französischen Außenministers Robert Schumann, die am 9. Mai 1950 im Salon de l‘horloge im französischen Außenministerium Quai d‘Orsay verkündet wurde und als Grundstein des europäischen Aufbauwerks angesehen wird.
Frankreich setzt sich für die Neubegründung Europas ein und verfolgt ein ehrgeiziges Ziel für die Europäische Union: eine neuerfundene Souveränität, eine gefestigte Einheit auf der Grundlage unserer Werte, eine lebendige Demokratie.
2018 findet der Europatag ebenfalls am gleichen Tag wie der Start der ersten europaweiten Online-Bürgerbefragung statt, welche die in den 27 Mitgliedstaaten organisierten Konsultationen ergänzen soll. Heute um 12 Uhr eröffnet die Europäische Kommission eine Online-Bürgerbefragung, die in 24 Sprachen verfügbar sein wird und mit der 450 Millionen Europäerinnen und Europäer dazu aufgerufen werden, sich zu einem von einem Bürgerpanel erstellten Fragebogen zu äußern. Dieser ist unter folgendem Link abrufbar: https://ec.europa.eu/consultation/runner/Future-of-Europe?surveylanguage=de
Anlässlich des Europatags tauschte sich die Ministerin für europäische Angelegenheiten Nathalie Loiseau heute Morgen mit jungen Europäerinnen und Europäern über unsere Bereitschaft zu einer Neubegründung Europas und über die Bürgerbefragungen aus. Um 14:30 Uhr wird sie im Senat an einer Diskussion über die Europäischen Union angesichts der Herausforderungen in den Bereichen Sicherheit, Migrationen und Grenzen teilnehmen. Um 17 Uhr wird sie mit dem Regierungssprecher Benjamin Griveaux und dem Abgeordneten Pacôme Rupin in der Pariser Fotogalerie Maison européenne de la Photographie eine Bürgerbefragung leiten.