Vereinte Nationen - Weltflüchtlingstag (20. Juni 2018)

Teilen

Anlässlich des Weltflüchtlingstags möchte Frankreich erneut seinen Einsatz an der Seite von Dutzenden Millionen Menschen auf der ganzen Welt, die sich zur Flucht gezwungen sehen, sowie von Ländern und Organisationen, die ihnen zur Hilfe kommen, bekräftigen.

Im Einklang mit den vom Staatspräsidenten eingegangenen Verpflichtungen kommt Frankreich seiner Verantwortung bei der Aufnahme von Flüchtlingen nach. Das französische Amt für den Schutz von Flüchtlingen und Staatenlosen (OFPRA) leitet insbesondere im Zuge von Programmen zur Wiederansiedlung und Umsiedlung von Flüchtlingen Projekte in Europa und Drittländern. In den letzten Jahren wurde es mehrfach in Afrika und im Nahen Osten aktiv und Schutzbeauftragte sind derzeit in Spanien im Einsatz. Im Rahmen der Überarbeitung der Migrationspolitik der Europäischen Union setzt sich Frankreich weiterhin für die Einrichtung eines wahrhaftigen europäischen Amts für Asyl ein, durch das die Verfahren beschleunigt und harmonisiert werden sollen und ein gut funktionierender Mechanismus der Solidarität zwischen den Mitgliedstaaten geschaffen werden soll. Darüber hinaus wird Frankreich auch zukünftig das Flüchtlingskommissariat (HCR) unterstützen, dessen Engagement und Effizienz trotz zunehmend schwieriger Bedingungen wir würdigen.

Frankreich wird weiterhin daran mitwirken, Lösungen für die Krisen zu finden, die zur Flucht von Zivilbevölkerungen führen und sein Engagement für einen stärkeren Schutz von Zivilpersonen und die bedingungslose Einhaltung des humanitären Völkerrechts fortsetzen. Frankreich wird nach wie vor allen Initiativen Aufmerksamkeit schenken, die den Menschen zugutekommen, die aufgrund bewaffneter Konflikte flüchten oder wegen ihrer Zugehörigkeit zu einer religiösen beziehungsweise ethnischen Minderheit, zu einer bestimmten sozialen Gruppe oder ihrer sexuellen Orientierung verfolgt oder bedroht werden.